Meerrettich aus dem badischen Urloffen - mit Heidelbeeren abgerundet
Ein Gläschen zum Probieren, kein Risiko - aber die Chance einer Entdeckung
Meerrettich ist das Markenzeichen von Urloffen, einem kleinen Ort im sonnigen Baden. Unser Lieferant, ein kleiner Familienbetrieb, ist experimentierfreudig und sät Heidelbeeren in seinen feinwürzigen Meerrettich. Vorzüglich, wie wir meinen. Probieren Sie diese Köstlichkeit zu geräucherter Forelle, zu Saibling oder Lachs. Wagen Sie Tafelspitz mit zweierlei Meerrettich (einen für die Traditionalisten, die Heidelbeer-Variante für Neugierige). Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem einfachen aber raffinierten Dip.
Der Geschmack des Meerettichs ist fein-würzig, eher mild und etwas fruchtig-süßlich.
Unser Partner
Der Traditionsbetrieb Wiedemer bezeichnet sich selbst als "Erste badische Merrettichfabrikation in Urloffen". Heute bietet Wiedemer neben Meerrettich auch verschiedene Senfsorten an. Der badische Ort Urloffen ist überregional bekannt als Meerrettichort - wir aus Enzklösterle, dem Heidelbeerdorf, finden das einfach sympatisch!
Die Tochter des Firmengründers, Hildegard Neulinger, bestätigt uns, dass die verwendeten Heidelbeeren aus Plantagen in Deutschland stammen.
Inhalt
100ml
Zutaten
Meerrettich gerieben, Heidelbeeren 15 %, Branntweinessig, Pflanzenöl, Salz, Senf 3 %, erlesene Gewürze, Natriumbisulfit.
Nach dem Öffnen gekühlt und dunkel aufbewahren, bald verbrauchen!
Ursprungsland: Deutschland